Drüggelter Kunst-Stückchen
In geschichtsträchtigem Ambiente finden die Drüggelter Kunst-Stückchen zum 22. Mal am Pfingstwochenende vom 11. bis zum 13. Juni statt. Das kleinste Festival Westfalens erfreut die Besucher mit Darbietungen aus Klassik, Jazz und der Malerei.
Das einmalige Ambiente der Drüggelter Kunst-Stückchen zieht Jahr für Jahr viele Besucher an. Doch noch immer ist das kleine Festival ein echter Geheimtipp. Das Festival findet in einer ungewöhnlichen Umgebung statt. Hundertjährige Kastanienbäume unter freiem Himmel, die historische Kapelle und die Konzertscheune sind Austragungsort der Drüggelter Kunst-Stückchen.
Musik, Kunst und Kultur am Möhnesee
Die Künstler, die das Festival am Möhnesee, mit ihrer Musik und ihrer Kunst bereichern werden, sind handverlesen. Den Auftakt der Drüggelter Kunst-Stückchen bilden die Showpianisten David & Götz. Mit ihrem unterhaltsamen, virtuosen Spiel nehmen sie die Zuhörer mit auf eine Reise durch die Welt der Musik und bezaubern mit Darbietungen aus Klassik, Pop, Musical und Swing.
Der Komponist und Gitarrist Burkhard "Buck" Wolters füllt am späten Samstagabend die Drüggelter Kapelle mit seinem Programm "Back & Buck". Der Komponist begibt sich in einen musikalischen Dialog mit Johann Sebastian Bach. Untermalt wird diese musikalische durch eine kleine Lichtinstallation.
Am Sonntag kommen drei Sängerinnen an den Möhnesee. Das A-Capella-Ensemble triofore erfreut die Zuhörer in der Kapelle mit Liedern aus den Bereichen klassische Moderne, Renaissance und Mittelalter. Anschließend können auch die Zuschauer aktiv werden. Das Mitmachprogramm "Konzert am Herd" von Zaches & Zinnober lädt alle Zuschauer zum Genießen ein. Leckere Häppchen und witzige Mitmach- und Mitsinglieder sorgen am Sonntagmittag für die gute Stimmung.
Am Sonntagnachmittag werden die Kammersolistinnen der deutschen Staatsphilharmonie mit ihrer Leidenschaft zur klassischen und modernen Kammermusik das Festival verzaubern. Die Musikerinnen verstehen es auf einmalige Weise auch unbekannte Stücke zu inszenieren. Das multimediale Konzertprojekt "Stiller Tag am Meer" vereinigt die Gemälde von Lyonel Feininger mit musikalischer Untermalung. Die Gemälde im Bauhaus-Stil erhalten durch Darbietungen an Flügeln und Keyboards einen perfekten Rahmen.
Am späten Sonntagabend gestalten die Cembalisten Aleksandra und Alexander Grychtolik die Drüggelter Kunst-Stückchen am Möhnesee. Bei Kerzenschein in der Kapelle dürfen die Besucher des Festivals die Tastenmusik des 17. und 18, Jahrhunderts genießen. Zum Spätschoppen am Pfingstmontag erwartet die Besucher am Möhnesee echter Dixieland-Sound. Die Hamburger Old Merry Tale Jazzband begeistert mit ihrem Greatest-Hits-Programm. Old Merry Tale ist eine der erfolgreichsten und ältesten Jazzformationen Deutschlands. Die Musiker verstehen es mit viel Leichtigkeit und Lebensfreude zu verbreiten.
Den Abschluss der Drüggelter Kunst-Stückchen am Möhnesee bilden die Leipziger Blechbläser. Das diesjährige Programm überrascht mit dem Titel "Heavy Metal". Die Leipziger Blechbläser beherrschen viele Musikrichtungen wie Klassik, Jazz, Folk und Pop. Die Zuschauer dürfen also gespannt sein wie die Musiker das Motto des Abends interpretieren werden.