Möhnesee Triathlon
1991 fand er das erste Mal in einem bescheidenen, regionalen Rahmen statt. Im Laufe der Jahre entwickelte er sich zum Geheimtipp unter Insidern und ist heute ein fester Bestandteil des Wettkampfkalenders der nationalen und internationalen Triathlon-Community. Vierstellig ist inzwischen die Zahl der teilnehmenden Sportler am Möhnesee-Triathlon. Aus Nordrhein-Westfalen, dem benachbarten Ausland und selbst aus Übersee reisen sie an zu diesem vergnüglichen, perfekt organisierten Event in malerischer, unverwechselbarer Kulisse. Zur Freude und zum Ansporn aller Starter sind in jedem Jahr auch bekannte Athleten der Spitzenklasse gemeldet.
Rad fahren, Schwimmen, Laufen - wie gemacht für diese Disziplinen ist die leicht hügelige, wiesenreiche und dicht bewaldete Landschaft des Sauerlandes rings um den Möhnesee. Organisiert wird der Möhnesee-Triathlon von jeher vom - in Warstein ansässigen - Verein Tri-Cops. Damit alle dabei sein können, die dabei sein wollen - ob nun ambitionierter Leistungssportler oder begeisterter Hobbyathlet - bieten die Organisatoren Meldemöglichkeiten in vier verschiedenen Klassen an. Zu buchen sind der Start beim Kurztriathlon, beim Volkstriathlon Männer und dem Volkstriathlon Frauen. Heiß begehrt sind die Meldeplätze in der Staffelveranstaltung. Sie ist ein besonderer Spaß für die Athleten, die ja gewöhnlich allein mit ihrem inneren Schweinehund unterwegs sind.
Ab 2011 ist die Teilnehmerzahl beim Möhnesee-Triathlon limitiert. Wer sich den Schwimmwettbewerb im Möhnesee, den Radkurs durch den Arnsberger Wald und den Lauf über die Uferpromenade nicht entgehen lassen will, wird vom Veranstalter um frühzeitige Anmeldung gebeten.
Was wäre ein Sportfest ohne seine Zuschauer, deren Freude und Begeisterung erst die Atmosphäre schaffen, die das Ereignis für alle unvergesslich macht? Für ihr Wohl ist beim Möhnesee-Triathlon auf das Beste gesorgt. Ein vielseitiges Programm wartet auf alle, deren Lieblingsdisziplin das Daumendrücken und Anfeuern ist.
Für die Kleinen gibt es sportliche oder kreative Angebote mit fachmännischer Anleitung und Betreuung. Eine reichhaltige gastronomische Palette mit süßen Sachen und deftigen regionalen Spezialitäten verwöhnt auch anspruchsvolle Gäste und sicher gibt es für heiser geschriene Kehlen keine bessere Medizin als ein heimisches Warsteiner Bier. Abgerundet wird die Veranstaltung durch Informationsstände zu Sport und Gesundheit und Verkaufsstände für Sportartikel, Souvenirs und all den Schnickschnack, mit dem man sich so gern verwöhnt.
Ideal zur Einstimmung auf den Möhnesee-Triathlon ist die Teilnahme am Möhnesee-Pokal-Lauf, der traditionell einige Wochen vorher stattfindet. Die Freunde des Waldlaufes treffen sich dort zum Wettbewerb. Fünfzehn und dreißig Kilometer lang sind die Strecken durch den idyllischen Arnsberger Wald, hügelig und anspruchsvoll im Profil sind sie nur von trainierten Sportlern zu meistern.
Für die Ungeübten und Neugierigen wird ein Schnupperlauf angeboten. So könnte der Eine oder Andere auf den Geschmack kommen - und dann sieht man sich wieder, im nächsten Jahr, beim Möhnesee-Triathlon.