Badesee und Trinkwasserspeicher

Der Möhnesee als Naturbadegewässer und Trinkwasserreservoir bietet eine der besten Wasserqualitäten. Das bescheinigen die Topnoten der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt Nordrhein-Westfalen (Lufa) immer wieder.

Darum liefert der See während der Saison vielen Sonnenanbetern willkommene Gelegenheit für einen Sprung ins Kühle Nass. Darüber hinaus bietet die Talsperre Möglichkeiten zum Angeln, Tauchen, Rudern, Paddeln, Surfen und Segeln. Doch das Freizeitvergnügen ist nicht alles. Der Möhnesee erfüllt vielfältige Aufgaben im Bereich des Hochwasserschutzes, der Erzeugung regenerativer Energie und des Naturschutzes.

"Der Schutz der Badegäste hat für uns absoluten Vorrang", betont Michaela Vorholt, Geschäftsführerin der Touristik GmbH Möhnesee. Regelmäßig werden von unabhängiger, fachkundiger Stelle Messungen der Wasserqualität vorgenommen. So misst die Lufa in der Badesaison von Mai bis September monatlich das Wasser der Strandbäder. "Diese Messungen haben uns bislang immer gute bis sehr gute Werte bescheinigt."

"Das Baden im Möhnesee ist völlig unbedenklich", bestätigt auch Dr. Frank Renken, Leiter des Gesundheitsamtes des Kreises Soest. "Uns vorliegende, aktuelle Messergebnisse aus den Monaten Mai und Juni 2012 weisen für den Möhnesee eine gute bis ausgezeichnete Wasserqualität aus, wenn man die Maßgaben der NRW-Badewasserverordnung zugrunde legt."

 

Info: Volltextsuche

Info: Wetter

Info: Ferienwohnung

Ferienwohnung am Möhnesee
55 qm, 500 m bis zum Strandbad
ab 65,- Euro/Tag
Info: Ferienwohnung Möhnesee