Drüggelter Kinder-Kunst-Stückchen
Die Kinder-Kunst-Stückchen sind Part der Drüggelter Kunst-Stückchen vom 18. bis 20. Mai. Wie bei dem gesamten Festival, steht auch bei kleinen Kreativen am Pfingstsonntag das Möhnesee-Jubiläum im Mittelpunkt der Aktivitäten. Dieses Mal leben sich die Mini-Künstler beim Malen aus.
Mit Pastellkreide zaubern sie unter Anleitung von Ulrich Steinwender Variationen zum "Westfälischen Meer". Ähnlich wie Straßenkreide hat diese Farbe eine trockene Konsistenz, aber viel buntere Pigmente. Beste Voraussetzung für wunderbare Bilder von Wogen, Booten und der Staumauer.
Um "Wasser und Wellen" geht es auch in Beatrix Glogners Mal-Workshop. Die Kids erarbeiten ihre Werke in einem Keilrahmen und verwenden Gouachefarbe – eine leuchtende Deckfarbe, die sie zum Beispiel für die Seeoberfläche nass in nass malen können. Für fantastische Effekte sorgen echte Muscheln und Sand. Beide Angebote starten um 13 Uhr auf der Drüggelter Festwiese.
Wenn Erwin Grosche die "Pssst-Kiste" öffnet, machen die Kleinen große Augen. Verliebte Scheibenwischer, ein wütender Tigerstuhl, der Badewannenkapitän und die Frage, warum Löffel zu Löffel ins Löffelfach will, das sind so ganz jene Geschichten, die Kinder mitreißen! Der Paderborner Kleinkünstler, Schauspieler und Kinderbuchautor hat ein Händchen dafür, kindgerechte Themen höchst unterhaltsam aufzubereiten –bewiesen hat er das mit seinen gelungenen Beiträgen zur "Sendung mit der Maus" und als Feiertagsmoderator der WDR-"Bärenbude". Große und kleine Leute freuen sich auf ein besonderes Kinderkonzert ab 15 Uhr in der Scheune: Mitsingen und -klatschen, Raten und Staunen sind angesagt! Erwin Grosche überrascht mit Laut- und Leisegedichten, spielt Klavier und Akkordeon, singt zur Gitarre und macht "ganz viel Quatsch". Der Künstler ist vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Kleinkunstpreis.
Neben diesem Mitmach-Konzert speziell für Kinder dürften sich viele junge Besucher auch für die Darbietung der Padberger Spielleute erwärmen. Bunt gewandet, zieht das spielfreudige Völkchen um 13 Uhr auf der Wiese auf. Und interpretiert auf verschiedenen Instrumenten, mit Gesang und viel Humor, alte Volksweisen. Lieder von Müllerstöchtern, Handwerkern, der Liebe und dem Sinn des Lebens entführen in längst vergangene Zeiten. Mitsingen ist erwünscht!
Wie professionell jugendliche Musiker sind, zeigen zwischendurch die Ensembles der Musikschule Soest. Das Saxofonquartett fo(u)rMAAT hat Preise bei den Landeswettbewerben "Jugend musiziert" und "Jugend jazzt" gewonnen. Mit Auszügen aus Händels "Wassermusik", Smetanas "Böhmischem Bauerntanz" und Sound aus dem Kinoerfolg "Fluch der Karibik" unterhält außerdem das Streichensemble Happy Strings - lauter begabte junge Musikschüler. Ein musikalischer Ausflug in das Reich der Nymphen, gurgelnder Bäche und verwegener Piraten!