Drachenfest am Möhnesee
Solche und ähnliche fantastische Flugobjekte bevölkerten am 20. Oktober den Himmel über Theiningsen. Denn da war das Drachenfest am Möhnesee. Ein typisch herbstlicher Spaß zum Zuschauen oder Mitmachen.
Ob Lumpendrache, schwebende Bauwerke und Tiere, Delta-, Kasten-, Etagen- oder Sterndrachen, die Fantasie der Drachenbauer ist immer wieder erstaunlich. Spektakulär waren die Bols, französisch für Schüssel. Diese Sonderform ist wie ein Rundkappen-Fallschirm konstruiert, hat jedoch eingebaute Schlitze, sodass die gestaute Luft entweicht. Folge: Die Bol dreht sich und "hüpft" über den Himmel. Bols gibt es in allen Größen, von "Zwergen" bis hin zu "Riesen" mit bis zu 25 Metern Durchmesser. Eine Variante ist das Schwabenzahnrad, das Schaufeln in die Schleppkante integriert hat. Einige dieser Bols schwebten beim Drachenfest auch über den Haarkamm.
Besucher schauten aber nicht nur zu, sondern brachten ihren eigenen Drachen mit und bereicherten so das farbenfrohe Ballett am Himmel. Und wenn der Vogel mal nicht so wollte wie der Lenker, standen die Profis der Drachenschule Hamm und aus anderen Vereinen mit Rat und Tat bereit. Mit ein paar Handgriffen brachten die Experten "flügellahmen" Exemplaren das Fliegen bei.
Wie die Welt aus der Vogel- oder vielmehr Drachenperspektive ausschaut, entdeckten Besucher anhand von Fotos, die mit einer in einen Drachen eingebauten Kamera entstanden waren. Dazu gab es Bastelaktionen von Drachen sowie eine Versteigerung von Drachenmodellen, deren Erlös für das Olper Kinderhospiz Balthasar bestimmt war.