Festival am Möhnesee entführt nach Frankreich
Ein außergewöhnlicher Hörgenuss erwartet die Besucher zur Eröffnung der 28. Drüggelter Kunst-Stückchen am Samstagabend, 3. Juni, wenn die Philharmonie Südwestfalen mit dem russischen Alphornbläser Arkady Shilkloper auftritt. Das Konzert bindet das Schweizer Nationalinstrument meisterhaft in die Welt des sinfonischen Orchesters ein.
Gemeinsam mit dem Solisten präsentiert das Landesorchester NRW mit Charles Olivieri-Munroe einen Mix aus Klassik, Jazz und Blues. Komponiert hat Daniel Snyder das Werk für das Menuhin-Festival in Gstaad – wo die Philharmonie Südwestfalen 2007 auftrat.
Der Sonntag steht ganz im Zeichen deutsch-französischer Beziehungen, der Freundschaft zwischen der Heimatgemeinde Möhnesee und dem elsässischen Wintzenheim. Nach der Pfingstsonntagsmatinee mit dem Duo La Vigna, das in der Kapelle französische und italienische Barockmusik auf kostbaren Blockflöten, Theorbe und Barocklaute inszeniert, haben am Nachmittag Chöre aus den beiden Partnergemeinden ein musikalisches Rendezvous. "Brassige" Momente trägt die Blasmusikkapelle "Harmonie Hohlandsbourg" aus Wintzenheim bei.
Eine "Reise" quer durch Frankreich unternehmen Gäste am frühen Abend mit der Mezzosopranistin Isabelle Kusari. Die gebürtige Französin lebt heute in Düsseldorf und hat eine Leidenschaft für Klassik sowie Poesie. Für die Kunst-Stückchen hat die Sängerin ein inspiriertes Programm mit Stücken aus der Renaissance, Chansons aus der "Belle Époque" und aus Paris, Opernarien zum Beispiel aus "Carmen" sowie Liedern der legendären Édith Piaf zusammengestellt.
Beim Spätschoppen mit der Hinterhaus Jazzband am Pfingstmontag wippen Füße und schnipsen Finger. Ein Highlight ist das abendliche Abschlusskonzert: Die Leipziger Blechbläsersolisten bringen Altmeister Händel zum Swingen. Für ihre mit Jazz, Pop und Folk angereicherten Interpretationen klassischer Musik liebt das Drüggelte-Publikum die virtuosen Musiker, die seit der allerersten Auflage des Festivals ununterbrochen dabei sind.
Bei den Kinder-Kunst-Stückchen am Sonntagnachmittag steht ein Gesangs-Workshop im Mittelpunkt: Das Ergebnis präsentieren die Minis auf der Bühne vor "großem" Publikum.
Neben der Partnerschaft der beidem Gemeinden gibt es noch ein anderes Jubiläum zu feiern: Vor genau 800 Jahren tauchte Drüggelte erstmals in den Annalen auf. Bei einem Vortrag erfahren Besucher Spannendes zur Geschichte des idyllischen Gutshofes. Für die Kunst-Stückchen ist das ländliche Anwesen hoch über dem Möhnesee ein echter Glücksfall. Ganz unkonventionell spielen die hochkarätigen Ensembles in der rustikalen Konzertscheune oder auf der Kastanienwiese. Die sagenumwobene Drüggelter Kapelle weist eine einzigartige Akustik auf – perfekt für Klassik-Künstler. Und im Alten Backhaus sind Leckerbissen angerichtet. Viele Gäste nutzen das Pfingstwochenende für eine Wanderung oder Radtour nach Drüggelte.