Der 16. Mai 1943 war ein Muttertag, sonnig und mild. Trotz der Auswirkungen des Krieges versuchten die Menschen am Möhnesee ihn zu einem schönen Tag zu machen. Niemand von ihnen ahnte, welches Inferno in der Nacht über sie hereinbrechen würde. Um 0.15 Uhr eröffneten britische Bomber ihren lange geplanten Angriff auf die Möhnetalsperre. Beim sechsten Anflug gelang ihnen der todbringende Treffer. 1600 Menschen starben in einer tsunamigleichen Flutwelle.
Ein langer Weg hatte sein Ende gefunden - Jahrzehnte voller Pläne und Auseinandersetzungen waren dem stolzen Ereignis vorausgegangen. Der Untergang einer stillen Flusslandschaft im Arnsberger Land markierte den Aufbruch in eine neue Zeit. Ein Aufstieg des Ruhrgebietes zum führenden deutschen Industriestandort wäre ohne die Möhnetalsperre unmöglich gewesen. Erst der Möhnesee versorgte Millionen Menschen mit sauberem Trinkwasser und lieferte den Strom für die boomende Wirtschaft.