Das Sauerland - das Land der tausend Berge

Die deutsche Mittelgebirgsregion Sauerland durchzieht das südöstliche Nordrhein-Westfalen, ein kleiner Ausläufer reicht bis Hessen. Geprägt ist die menschenarme, stille Weite der Region von großen Buchenwäldern und dichtem Fichtenbestand.

Das Land der tausend Berge ist eine poetische Bezeichnung, die den Charme und Charakter der Landschaft in einem treffenden Bild beschreiben. Schon in den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts begann man ihre Schönheit zu schützen, die ersten Naturparks entstanden.

Naturpark Rothaargebirge - Arnsberger Wald mit Möhnesee - Naturpark Ebbegebirge - das sind einige der Schätze, die heute das grüne Herz von Deutschland zu einer beliebten und vielseitigen Urlaubsregion machen.

Das Hochsauerland ist seit Jahrzehnten Treffpunkt der Wintersportler. Die Wintersport-Arena Sauerland bietet von Dezember bis März ein schneesicheres Wintervergnügen für alle Disziplinen und Leistungsklassen. Internationale Events auf der Bobbahn Winterberg und das Skispringen in Willingen sind Höhepunkte der Saison, das Rahmenprogramm ein vergnügliches Spektakel für die Zuschauer.

Der Sommer gehört anderen Gästen. Radfahrer, Wanderer und Naturfreunde bevölkern das Land. Eine Hochburg des sanften Tourismus ist der Möhnesee mit seiner reizvollen Umgebung.

Möhnesee und seine Geschwister

Der Ausbau des Ruhrgebietes zur größten Industrieregion in Deutschland ging einher mit einem immens steigenden Wasserbedarf für Bevölkerung und Industrie. Der Ruhrtalsperrenverein begann im Jahr 1899 kleinere Flüsse im Sauerland zu stauen, um die Versorgung zu sichern. Im Laufe der Jahre entstanden so die großen sauerländischen Seen, die für Wassersportfreunde aus den benachbarten Großstädten und aus den Niederlanden, zu ihrem liebsten Urlaubsziel wurden.

Sorpesee, Hennesee, Diemelsee, Biggesee und Möhnesee heißen die Fünf und jeder von ihnen ist ein Ferienland für sich. Die gewachsene gastronomische Infrastruktur hat vom Campinglatz bis zur Hotelsuite, vom Imbiss bis zum Spezialitätenrestaurant für jeden Wunsch das passende Angebot. Ob Tagesausflug oder Langzeiturlaub, Sport, Kultur oder Naturerlebnis - die vielfältigen Möglichkeiten lassen Alt und Jung einen gelungen Urlaub erleben.

Kultur im Sauerland

Seit der Steinzeit ist das Sauerland ein besiedeltes Gebiet, seine Blütezeit war das Mittelalter. Die europäische Handelsroute Hellweg war die Lebensader, die Hansestadt Soest der Markt- und Umschlagplatz für eine prosperierende Wirtschaft. Die Einflüsse von Händlern und Künstlern fremder Kulturräume spiegeln sich auch in den Kirchen und weltlichen Bauwerken der Region. Der kulturhistorisch und architektonisch interessierte Gast kann aus einer Fülle von Sehenswürdigkeiten wählen.

Wen eher das Alltags- und Arbeitsleben vergangener Tage fasziniert, geht auf Zeitreise. Burg Altena bietet sich an, auch das Sauerland-Museum in Arnsberg ist eine erste Adresse und im Besucherbergwerk Ramsbeck fährt man ein in stillgelegte Stollen und kommt dem harten Bergmannsleben ganz nah.

Beliebte Termine für Feriengäste sind die zahlreichen Feste, die das ganze Jahr durchziehen. Traditionsreich und von Hunderttausenden besucht ist die Allerheiligenkirmes in Soest, nicht weniger vergnügt geht es zu bei den Schützenumzügen und Stadtfesten, die in allen größeren Orten gefeiert werden.

Kleine, feine Spezialitäten gibt es natürlich auch. Die Kammerkonzerte in der kleinen Drüggelter Kapelle am Möhnesee gehören dazu und eine Theateraufführung in der Balver Höhle ist zweifellos ein unvergessliches Erlebnis. Rosinen picken ist erlaubt im Sauerland.

Info: Volltextsuche

Info: Wetter

Info: Ferienwohnung

Ferienwohnung am Möhnesee
55 qm, 500 m bis zum Strandbad
ab 65,- Euro/Tag
Info: Ferienwohnung Möhnesee