Wassersport am See
Die Möglichkeiten sind vielfältig - ob für Alt oder Jung, Anfänger oder Leistungsklasse, hier findet jeder sein Freizeiterlebnis. Es gibt drei offizielle Bademöglichkeiten am Möhnesee, die offene Badestelle Körbecke, das Strandbad Delecke und das Strandbad "Uferlos" in Wamel. Dazu kommen unzählige "wilde" Badestellen.
Das "Uferlos" am Wameler Becken in der Ortschaft Wamel gefällt durch seine lockere, entspannte Beachklubatmosphäre. Südseepalmen, feiner weißer Sand und das karibische Ambiente von Bar und Lounge lassen das spröde Bild vom Sauerland vergessen. Wem das Schwimmen nicht reicht, kann sich im Beachvolleyball trainieren, hier genießt man seinen Tag und nichts fehlt.
Das Strandbad in Delecke befindet sich im Umbruch, die Möglichkeiten hier sind für einen noch unbestimmten Zeitraum stark eingeschränkt. Auf dem Gelände soll ein neuer touristischer Betrieb entstehen, die Umsetzung hat jedoch noch nicht begonnen. 2010 war das Strandbad für Tagesgäste viele Monate nicht zugänglich, für ein paar Wochen im Sommer wurde später eine provisorische Öffnung eingerichtet.
Aktiver Wassersport am Möhnesee
Angeln ist am Möhnesee im Sauerland ganzjährig möglich, das Nachtangeln vom 1. Juni bis 30.September gestattet. Hecht, Zander und Seeforelle gehören zum artenreichen Fischbestand. Wer den sicheren Fang anstrebt, kann sich von erfahrenen Angelguides an die besten Stellen führen lassen.
Die Segelsaison auf dem Möhnesee wird am 15. März eröffnet und ist am 15. November zu Ende. Drei Segelschulen stehen für Anfänger und Fortgeschrittene zur Verfügung. Alle bieten Kurse an, die praktisch und theoretisch auf die verschiedenen Segel - und Sportbootführerscheinprüfungen vorbereiten - es sind alle Scheine möglich.
Selbstverständlich sind Segelboote auch zu leihen, ebenso Angelboote, Ruderboote, Tretboote und Kanus. Das Angebot ist so umfangreich wie kaum ein zweites im Sauerland.
Zahlreiche Surfer der internationalen Szene tummeln sich in der Saison gern auch am Möhnesee. Sie treffen sich in seinem südlichen Teil, dort steht ihnen eine Surfstation mit Duschen und WC zur Verfügung. Anfänger können einen zweitägigen Surfkurs buchen. Wenden, halsen und Kurs halten wird intensiv geübt und auch die Theorie kommt nicht zu kurz. Belohnt wird der Einsatz mit dem Surfgrundschein und der Fähigkeit, das Brett allein über den See zu führen.
Der optimale Tauchplatz liegt ebenfalls im Süden des Sees. Alle Tauchgänge - sie sind gebührenpflichtig - müssen angemeldet werden. Die Tauchtiefe beträgt bis zu 24 Meter.
Kinder kommen am Möhnesee nicht zu kurz
Sommer, Sonne, Badestrand - da ist auch für Kinder das Angebot groß. Ein Floß unter Anleitung bauen und damit anschließend über den See paddeln, wer hätte davon noch nicht in seiner Kindheit geträumt? Und das Segeln lernen - im Optimisten, einem speziellen Boot für Kinder - vermitteln die örtlichen Segelschulen Kenntnisse, auf die auch später immer weiter aufgebaut werden kann.